Produktdetailseite

Nächstenliebe unter einem Dach

Neinstedter Geschichte – Von den Anfängen bis in unsere Zeit

Neumann, Reinhard (Autor / Autorin)
978-3-7395-1250-1
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

24,00 EUR, Reduzierter Satz, Gebundener Ladenpreis inklusive Steuer

24,70 EUR, Reduzierter Satz, Gebundener Ladenpreis inklusive Steuer

07.05.2020

1. Auflage

Deutsch

304

H 25 cm / B 17 cm / 780 g

Hardcover

38

3

Philipp (von) Nathusius und seine Ehefrau Marie gründeten 1850 in Neinstedt bei Quedlinburg das Knabenrettungs- und Brüderhaus Lindenhof. 1861 kam auf Initiative seiner Schwester Johanne Nathusius die Elisabethstiftung für geistig behinderte Menschen dazu. In der Folgezeit entwickelte sich Neinstedt zur größten diakonischen Einrichtung im mitteldeutschen Raum. 1933 gerieten die Anstalten in den Sog des NS-Regimes. Zwischen 1938 und 1943 wurden im Rahmen der „Euthanasie“ nahezu 1.000 Pfleglinge und Zöglinge in „Zwischenanstalten verlegt“. Nach Kriegsende wurde die Arbeit in der DDR unter schwierigen Bedingungen erneut aufgenommen. Beide Stiftungen wurden 1988 zur Stiftung „Neinstedter Anstalten“ zusammengelegt und 2015 zur „Evangelische Stiftung Neinstedt“ vereinigt.
Zum 170. Jahrestag ihrer Gründung veröffentlicht die Stiftung das „Lesebuch zur Geschichte Neinstedts“ des Betheler Historikers Reinhard Neumann.
https://www.neinstedt.de/esn/shop/produkte/Neumann-Naechstenliebe-unter-einem-Dach.php
http://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1250

Reinhard Neumann, geb. 1956 in Bielefeld, war Dozent an der Fachhochschule der Diakonie und Historiker an der Evangelischen Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Er forscht und veröffentlicht zu Themen der Diakonie-, Landes- und Sozialgeschichte.

statt Autor steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Die Vorgeschichte • 19
Neinstedt im 19. Jahrhundert • 41
Neinstedt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts • 72
Neinstedt im Nationalsozialismus • 103
Krieg und Vernichtung, 1939-1945 • 171
Neinstedt nach 1945 • 188

Erhältlich in Ihrer Buchhandlung.